Was du bekommst
Mit dem Kauf des Schnittmusters Bauchtasche #hugmyhip Bag erhältst du eine PDF-Datei im Din A4 Format, die du herunterladen und direkt ausdrucken kannst.
Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße vorhanden, falls du ihn im Copyshop lieber als kompletten Schnittmusterbogen plotten lassen möchtest. So oder so bekommst du folgende Schnittteile von uns:
- Vorderteil
- Rückteil
- Oberteil
- Boden
- Trägerlasche
- Gürtelschlaufe
- Futterrückteil
- Futteroberteil
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite…einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung
Für diese Bauchtasche sind festere Stoffe super, denn dann behält die Rundung ihre schöne Form. Ich habe Canvas verwendet, aber auch Segel- und Textilwachstuch, Nylon, Jeans, Leder und sogar Sweatstoffe eignen sich gut. Wenn du die Vorder- und Rückseite zusätzlich mit einer Wattestepperei aufhübschen möchtest, kannst du auch weichere Stoffe wie Satin, Viskose oder Seide verwenden, da das Volumenvlies die nötige Stabilität erzeugt.
Du bist also relativ frei in der Wahl deines Außenstoffs und bei der Innenverarbeitung ebenso. Hier kannst du eine leichte Baumwolle verwenden oder ein Seidenfutter, wenn du’s lieber glänzend magst. Polyester und Viskose lassen sich ebenfalls gut einfüttern.
Materialliste
Ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- 17 cm Canvas für das Vorder- und Rückteil, Oberteil und den Boden, Gürtelschlaufen & Trägerlaschen
- 35 cm Futter für das Vorder- und Rückteil mit Innentasche, Oberteil und den Boden
- 17 cm Volumenvlies für das Vorder- und Rückteil (optional für Oberteil und Boden)
- 1x 22 cm Reißverschluss für die obere Taschenöffnung (nicht teilbar)
- 110 cm Baumwoll– oder Ripsband | 1,5 cm breit
- 110 cm Trägerkette
- 2x D-Ring | 1,5 cm breiter Durchlass
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Zum Nähen reicht die normale Haushaltsmaschine völlig und mit folgendem Zubehör geht ohnehin alles viel leichter von der Hand:
Sticharten
Zum Zusammennähen:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,5
Zum Absteppen mit Volumenvlies:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 3,2
Zum Flachsteppen am Reißverschluss:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,8
Zum Riegeln der Gürtelschlaufe:
Haushaltsmaschine Zick-Zack-Stich || Stichlänge 2,8 & Stichbreite 4
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
Um alle Schnittteile ist bereits 1 cm Nahtzugabe zugegeben. Du kannst also alles ganz entspannt an der dickeren Außenlinie ausschneiden und musst nichts weiter beachten. Zugeschnitten werden die Teile dann so:
1x Vorderteil im Fadenlauf (opt. mit Wattesteppung)
1x Rückteil im Fadenlauf (opt. mit Wattesteppung)
2x Oberteil im Fadenlauf (opt. mit Wattesteppung)
1x Boden im Fadenlauf (opt. mit Wattesteppung)
2x Trägerlasche im Fadenlauf
2x Gürtelschlaufe im Fadenlauf
1x Futtervorderteil im Fadenlauf
1x Futterrückteil im Fadenlauf
2x Futteroberteil im Fadenlauf
1x Futterboden im Fadenlauf