Was du bekommst
Mit dem Kauf des Schnittmusters Leggings #youneverwalkalone erhältst du eine PDF-Datei im Din A4 Format, die du herunterladen und direkt ausdrucken kannst.
Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße vorhanden, falls du ihn im Copyshop lieber als kompletten Schnittmusterbogen plotten lassen möchtest. So oder so bekommst du folgende Schnittteile in den Größen 32-44:
- Bund
- vorderer Schrittbereich
- hinterer Schrittbereich
- Oberschenkel
- Knie
- Unterschenkel
- Wade | Saum
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite…einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung
Hauteng soll deine Leggings sitzen. Deshalb brauchen wir auch einen Single-Jersey, der nicht nur dehnbar, sondern unbedingt elastisch ist. Wir wollen ja nicht, dass der Stoff wie ‘ne ausgeleierte Schlafanzughose aussieht. Verhindern kannst du das durch einen Elasthan-Anteil im Material, denn dann kann der Rest easy aus Baumwolle, Viskose, Seide, Wolle oder auch Polyester bestehen. Wenn du mit farblichen Kontrasten spielen möchtest, bleibe besser bei der gleichen Qualität, damit die Stoffe beim Waschen nicht unterschiedlich einlaufen.
Materialliste
Du kannst dir natürlich Single-Jersey in unterschiedlichen Farben besorgen. Die Menge ist dann abhängig vom jeweiligen Schnittteil, das du andersfarbig machen möchtest. Für eine komplett einfarbige Leggings und ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- ca. 120 cm Jersey für Bund, vorderen- und hinteren Schrittbereich, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Wade
- ca. 90 cm Gummiband | 3 cm breit
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Zum Nähen von elastischen Stoffen sind Overlock und Coverlock ideal. Du kannst die Leggings aber auch mit deiner Haushaltsmaschine nähen. In diesem Fall lege ich dir den Obertransportfuß wärmstens ans Herz und mit diesem Zubehör wird der Rest zum Kinderspiel:
Sticharten
Zum Zusammennähen:
Overlockmaschine
Haushaltsmaschine Jerseystich || Stichlänge 2,8
Zum Flachsteppen:
Coverlockmaschine
Haushaltsmaschine Geradstich mit Zwillingsnadel || Stichlänge 2,8
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
Die Schnittteile beinhalten KEINE Nahtzugabe.
Bitte ergänze alle Schnittteile rundherum um eine Nahtzugabe von 0,8 cm für die Overlock oder 1 cm für die Haushaltsmaschine. Als Saumzugabe gibst du unten am Bein 1,5 cm dazu.
Vorsicht Spiegelsaum: Hier unbedingt auf die äußere Linie achten, damit die Weite nachher stimmt. Dafür zeichnest du dir deinen 1,5 cm Saum erst parallel an den Schnitt und klappst die Saumzugabe dann nach hinten ein. Jetzt überträgst du die Außenkante mit dem Nadelrad oder schneidest sie direkt mit der Papierschere ab. Wenn du das Papier danach aufklappst, hat dein Saum die gespiegelte Außenlinie vom Schnittteil übernommen und damit die richtige Weite. Bei enger werdenden Schnittteilen – wie hier bei der Leggings – sollte deine Saumzugabe ab der Saumlinie wieder weiter werden.
Zugeschnitten werden die Teile so:
1x Bund im Stoffbruch & Fadenlauf
2x vorderer Schrittbereich im Fadenlauf
2x hinterer Schrittbereich im Fadenlauf
2x Oberschenkel im Fadenlauf
2x Knie im Fadenlauf
2x Unterschenkel im Fadenlauf
2x Wade | Saum im Fadenlauf