Was du bekommst

Fäustlinge nähen… aber ja! Beim Kauf erhältst du das Schnittmuster Fäustlinge #flossa als PDF-Datei im Din A4 Format, die du herunterladen und direkt zu Hause ausdrucken kannst. Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße vorhanden, falls du ihn im Copyshop lieber als kompletten Schnittmusterbogen plotten lassen möchtest. So oder so erhältst du folgende Schnittteile in den Größen 5 – 9:
- Handrücken
- Handfläche
- Doppelhandschuh ohne Innennaht
- Daumen
- Innenfutter
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite… einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung für die Fäustlinge #flossa
Damit deine Handschuhe später kuschelig warm und schön bequem sind, eignen sich vor allem elastische Materialien wie angerauter oder gesteppter Sweatstoff, Scuba oder Soft Shell, Polar- oder Alpen-Fleece, Nicki, Romanit oder Jacquard und natürlich Strickstoff jeglicher Art. Je nach Stoffdicke und Beschaffenheit, kannst du bei den wärmeren Materialien auf ein Innenfutter verzichten oder nach Belieben mit Wattevlies oder Single-Jersey abfüttern.
Wer mag, verwendet feine Bündchenstoffe mit Elasthan als Saumabschluss oder gleich als Verlängerung bis in den Jackenärmel… einfach mal ausprobieren, was dir am Besten gefällt, denn dieses Schnittmuster eignet sich großartig, um deine Stoffreste zu verwerten.
👉 als kleiner Tipp noch, falls du ein feines Leder (z. B. weiches Ziegenleder) verwenden möchtest: Hier würde ich dir empfehlen das Schnittmuster am Saum-Eingriff etwas breiter zuzuschneiden und dich an deine perfekte Schlupfweite heranzutasten, da Leder weniger nachgibt und du sonst nicht mit der Hand durch die Öffnung kommst. Natürlich kannst du auch vorher aus einem ähnlichen Material einen Probe-Handschuh nähen.
Materialliste
- max. 78 x 35 cm Oberstoff (bei Größe 10)
- opt. 78 x 35 cm Jersey als Innenfutter, wenn du das möchtest
- opt. 78 x 35 cm Wattevlies für extra Wärme
- opt. Bündchenstoff für den Saum
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Die Fäustlinge #fossa kannst du ganz easy mit deiner Haushaltsmaschine nähen. Wenn du einen Obertransportfuß hast, dann nutze ihn gerne. Das gibt schönere Nähte und erleichtert dir die Arbeit mit elastischen Stoffen. Natürlich kannst du aber auch deine Overlock nutzen und damit den Handschuh rundherum zusammen- oder ein Bündchen annähen. Zusätzlich brauchst du noch folgendes Zubehör:
- Schneidematte
- Rollschneider und Schneiderschere
- kleine Gewichte
- Jerseynadel (Stärke 70/10 oder 75/11)
- Glaskopf-Stecknadeln
- kleine Schere
Sticharten
Zum Zusammennähen
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,8
Für die Wattesteppung mit Vlies
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 3,2
Zum Applizieren von Patches
Haushaltsmaschine Zick-Zack-Stich || Stichlänge <1 || Stichbreite 4,6
Zum Versäubern
Overlockmaschine
Haushaltsmaschine Zick-Zack-Stich || Stichlänge 2,8 | Stichbreite 4
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
Die Schnittteile beinhalten bereits 0,5 cm Nahtzugabe und 3 cm Saumzugabe. Du kannst deinen Schnitt also ganz entspannt an der dickeren Außenlinie ausschneiden und musst nichts weiter beachten.
👉 Beim Zuschnitt kannst du dich entscheiden, ob du lieber einen Doppel-Handschuh ohne Innennaht nähen möchtest oder ob dein Handrücken und die Handfläche aus unterschiedlichen Materialien/Farben bestehen soll:
Für die Fäustlinge #flossa mit Innennaht:
2x Handrücken gegengleich im Fadenlauf
2x Handfläche gegengleich im Fadenlauf
2x Daumen gegengleich im Fadenlauf
2x Innenfutter gegengleich im Fadenlauf (optional)
Für die Fäustlinge #flossa ohne Innennaht:
2x Doppel-Handschuh ohne Innennaht gegengleich im Fadenlauf
2x Daumen gegengleich im Fadenlauf
2x Innenfutter gegengleich im Fadenlauf (optional)