Was du brauchst
Materialliste
Ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- Wollstoff für das Bügelei und das Bügelkissen
- Nessel, Leinen oder Canvas für das Handkissen und das Bügelkissen
- optional feinen Baumwollstoff als zweite Lage
- Füllung für Bügelei, Bügelkissen und Handkissen 👉 Bezugsquellen findest du im PDF
- Gurtband
- Nähgarn in passender Farbe
Stoffempfehlung
Für dein Bügel Trio #profilicious sind zwei Stoffgruppen sinnvoll, die du wahlweise einzeln oder auch kombiniert einsetzen kannst:
Der Alleskönner
Wenn du mit viel Hitze und auch Dampf auf deinem Bügelei bügeln möchtest, dann greifst du am Besten auf Naturstoffe zurück, die das gut abkönnen. Baumwolle – wie Canvas, Nessel, Panama… – oder Leinen, Hanf und Jute eignen sich wunderbar und auch hier kannst du überlegen, ob sie gröber oder feiner gewebt sein sollen. Je glatter der Stoff, desto weniger drückt sich die strukturierte Oberfläche auf deinem Kleidungsstück ab. Dennoch sollte der Stoff nicht zu dünn sein, damit die Nähte nicht ausreißen können.
Tipp 👉 Alternativ kannst du feinere Stoffe auch gerne zweilagig verarbeiten und/oder eine zusätzliche, feinere Innenlage bei sehr grob gewebten Stoffen einarbeiten. Wir wollen ja nicht, dass die Füllung heraus rieselt.
Der Softie
Naturfasern tierischen Ursprungs – Wollstoffe aus reiner Schurwolle – sind eine gute Wahl für’s Bügeln bei niedrigen bis mittleren Temperaturen. Da wären zum Beispiel Wollwalk – teilweise auch Walkloden, Lodenstoff oder Kochwolle genannt – Wollfilz oder auch Double Face in Form von Strick- oder Webware.
Auch wenn man auf dieser Seite des Bügelkissens nicht zuuuu heiß bügeln sollte, hat die weiche Oberfläche sehr viele Vorteile. Sie sorgt zum Beispiel für einen sanfteren Widerstand, der nicht gleich zu harten Kniffen führt. Auch sehr feine und flutschige Stoffe lassen sich leichter bändigen, da sie nicht so leicht wegrutschen können und Single-Jerseys »kleben« förmlich an den Fasern. Zudem nimmt Wolle viel Feuchtigkeit auf, ohne sich nass anzufühlen. Dämpfen ist also auch hier absolut kein Problem, solange du das Bügeleisen mit etwas Abstand über dein Kleidungsstück bewegst… das finden feine Stoffe eh besser.
Meine Empfehlung sind hier generell ungefärbte Materialien und Biostoffe.
Maschinen & Zubehör
Zum Nähen ist deine normale Haushaltsmaschine ideal und folgendes Zubehör erleichtert dir die Arbeit:
- Schneidematte
- Rollschneider und Schneiderschere
- Patchworklineal
- Gewichte
- Obertransportfuß
- Universalnadel (Stärke 70-80)
- Bügeleisen
- Glaskopf-Stecknadeln
- kleine Schere
- Kreidestift
- opt. Falzbein oder Pinsel
Sticharten
Zum Zusammennähen:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,8