Was du bekommst

Du suchst eine coole Männer Hose zum Selbernähen?! Dann bist du hier genau richtig! Mit dem Kauf des Schnittmusters #slipinthis Pants erhältst du eine PDF-Datei im Din A4 Format, die du mit dem kostenlosen Adobe Reader herunterladen und direkt ausdrucken kannst.
Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße Din A0 vorhanden, falls du ihn lieber plotten lassen möchtest. So oder so bekommst du folgende Schnittteile in den Größen S – XXL:
- Bund
- oberes Vorderteil
- unteres Vorderteil
- Knie Einsatz
- vorderer Taschenbeutel
- hinterer Taschenbeutel
- Rückteil Passe
- Rückteil
- aufgesetzte Tasche
- Taschenschablone
- Saumbündchen
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite…einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung für deine #slipinthis Pants
Besonders bequem wird die Sweathose aus Ponte Roma oder French Terry, da der Style eher lässig mit tiefem Schritt daher kommt. Dickere Stoffe wirken voluminöser und haben mehr Stand, dafür fallen dünnere besser… aber so ist es ja immer. Sommersweat ist da die perfekte Mischung aus beiden Eigenschaften, denn das Material ist dicker als Jersey, aber elastischer als normaler Sweat. Generell eignen sich aber alle Art leicht dehnbare Stoffe, die man gerne als Hose tragen möchte.
Mir fallen da – neben den Maschenwaren Sweat, Romanit, Jacquard, Frottee, Nicki – auch noch Stretchcord, Cool Wool, Twill und Crêpe Georgette ein, der durch die hochgedrehten Garne eine körnige Oberfläche hat und nicht so leicht knittert.
Für das Bündchen nutze ich gerne Rippe mit ein bisschen Elasthan, denn dann leiert das Material nicht so schnell aus.
Materialliste
Ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- max. 130 cm Ponte Roma für Vorder- und Hinterhose, Knieeinsatz, Passe, Taschenbeutel und die aufgesetzte Tasche
- max. 26 cm Rippe für Tunnelbund und Saumbündchen
- max. 102 cm weiches Gummiband | 3,5 – 4 cm breit
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Zum Nähen von elastischen Stoffen sind Overlock und Coverlock ideal. Du kannst die coole Herrenhose aber auch ganz einfach mit deiner Haushaltsmaschine nähen. In diesem Fall lege ich dir den Obertransportfuß wärmstens ans Herz und mit diesem Zubehör geht’s auch ganz schnittig von der Hand:
- Schneidematte, Rollschneider und Patchworklineal
- Schneiderschere
- Gewichte
- evtl. Trickmarker (selbstlöschend oder wasserlöslich)
- Dampfbügeleisen und Bügelunterlage
- Jerseynadel (Stärke 70-75)
- Stecknadeln
- kleine Schere
- Sicherheitsnadel
Sticharten
Zum Zusammennähen:
Overlockmaschine 4-fädig || Nahtbreite 0,8
Haushaltsmaschine Jerseystich || Stichlänge 2,8
Zum Flachsteppen:
Coverlockmaschine || Einfach- oder Doppelkettenstich
Haushaltsmaschine || Geradstich mit Zwillingsnadel || Stichlänge 3-4
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
Die Schnittteile beinhalten bereits 0,8 cm Nahtzugabe.
Also ein perfektes Maß um die Hose mit der Overlock zu nähen. Wenn du lieber mit der Haushaltsmaschine nähst, kannst du die Nahtzugabe natürlich anpassen und auf 1 – 1,5 cm erhöhen. Dann hast du mehr Material unter dem Nähfüßchen. Nur am Tascheneingriff der aufgesetzten Tasche ist die Zugabe etwas breiter. Hier sind 3 cm zum Einschlagen zugegeben.
Zugeschnitten werden die Teile so:
- 1x Bund im Stoffbruch & Fadenlauf
- 2x oberes Vorderteil gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x unteres Vorderteil gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x Knie-Einsatz gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x vorderer Taschenbeutel gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x hinterer Taschenbeutel gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x Rückteil Passe gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x Rückteil gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 1 – 2x aufgesetzte Tasche gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 2x Saumbündchen gegengleich/gespiegelt im Fadenlauf
- 1x Taschenschablone aus Pappe