Was du bekommst
Das Schnittmuster Sneaker Hose #freeyourankles erhältst du beim Kauf als PDF-Datei im Din A4 Format, die du mit dem Acrobat Reader herunterladen und direkt ausdrucken kannst.
Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße vorhanden, falls du ihn im Copyshop lieber als kompletten Schnittmusterbogen plotten lassen möchtest. So oder so bekommst du folgende Schnittteile in den Größen 32-44:
- Vorderteil
- Rückteil
- vorderer Taschenbeutel
- hinterer Taschenbeutel
- Bund | mittleres Vorderteil
- Bund | seitliches Vorderteil
- Bund | Rückteil
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite…einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung
Da die Sneaker Hose #freeyourankles eine superbequeme Schlupfhose werden soll, sind entspannte Stoffe gefragt. Also eher ein fließender Fall und leicht elastisch sollten sie sein, damit der Gummibund easy über deinen Po rutschen kann.
Ein absolut großartiges Material ist Crêpe Gewebe, da es durch die hoch- bzw. überdrehten Garne eine körnige Oberfläche bekommt, dadurch auch gleich ein bisschen dehnbar ist und nicht so leicht knittert. Crêpe Georgette mit ’nem kleinen Elasthan-Anteil ist quasi das perfekte Stöffchen für einen langen Tag im Büro.
Feiner, aber nicht weniger lässig, wird’s mit einem hauchdünnen Crêpe de Chine, einer fließenden Viskose, Seide, Modal, einer feinen Cool Wool oder auch Twill z. B. aus Tencel um die 190g/m² als umweltfreundlichere Alternative zu Cupro (auch Waschseide genannt).
Einen kuscheligen Effekt haben French Terry oder Sweat, wenn du die Hose lieber als entspannte Jogger zu Hause tragen möchtest. Strickstoffe eignen sich übrigens genauso gut und sind auch wieder super trendy.
Materialliste
Ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- ca. 125 cm Crêpe für Vorder- & Rückteil, den Bund und die Taschenbeutel
- ca. 50 cm Gummiband | 40 mm breit
- opt. Nahtband
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Du kannst die Sneaker Hose #freeyourankles ganz easy mit deiner Haushaltsmaschine nähen. In diesem Fall lege ich dir den Obertransportfuß wärmstens ans Herz. Die Overlock ist King, wenn’s um’s Versäubern geht und mit diesem Zubehör ist der Rest easy going:
Sticharten
Zum Versäubern:
Overlockmaschine
Zum Zusammennähen:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,8
Zum Flachsteppen:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 3,2 – 3,6
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
👉 Die Schnittteile beinhalten KEINE Nahtzugabe.
Bitte ergänze alle Schnittteile rundherum um eine Nahtzugabe von 1 cm. Als Saumzugabe gibst du am Hosenbein unten parallel 3,5 cm dazu.
👉 Vorsicht Spiegelsaum: Hier unbedingt auf eine gespiegelte Außenlinie achten, damit die Weite nachher stimmt. Dafür zeichnest du dir erst deinen 2,5 cm Saumzugabe parallel an den Schnitt, daran nochmal 1 cm. Dann klappst die Saumzugabe erst um den 1 cm und dann nochmal um 2,5 cm nach hinten ein. Der Saum liegt also doppelt eingeschlagen und wird auch später so genäht!
Jetzt überträgst du die Linien von Außen- und Innenbein mit dem Nadelrad oder schneidest sie direkt mit der Papierschere ab. Wenn du das Papier danach aufklappst, hat dein Saum die gespiegelte Außenlinie vom Hosenbein übernommen und damit die richtige Weite. Bei enger werdenden Schnittteilen – wie hier beim Hosenbein– sollte deine Saumzugabe ab der Saumlinie etwas weiter werden und ab da wo du die Zugabe doppelt eingeschlagen hast wieder etwas enger. Sieht dann ungefähr so aus:

Zugeschnitten werden die Teile so:
2x Vorderteil gegengleich im Fadenlauf
2x Rückteil gegengleich im Fadenlauf
2x vorderer Taschenbeutel gegengleich im Fadenlauf
2x hinterer Taschenbeutel gegengleich im Fadenlauf
1x Bund | mittleres Vorderteil im Stoffbruch & Fadenlauf
2x Bund | seitliches Vorderteil gegengleich im Fadenlauf
1x Bund | Rückteil im Stoffbruch & Fadenlauf