Was du bekommst
Mit dem Kauf des Schnittmusters Rock #samesamebutnoname erhältst du eine PDF-Datei im Din A4 Format, die du herunterladen und direkt ausdrucken kannst.
Im Download ist der Schnitt auch in Originalgröße vorhanden, falls du ihn im Copyshop lieber als kompletten Schnittmusterbogen plotten lassen möchtest. So oder so bekommst du folgende Schnittteile in den Größen 32-44 von mir:
- Vorder- und Rückteil
- Vorder- und Rückteil Futter
- Bund
- Taschenbeutel
Alle weiteren Informationen, Empfehlungen und die Nähanleitung findest du direkt hier auf dieser Seite…einfach nach unten scrollen und loslegen.
Was du brauchst
Stoffempfehlung
Der Rock #samesamebutnoname darf gerne locker um die Hüfte schwingen, dann bekommt er diesen wunderbar weiblichen Touch. Stoffe wie Baumwolle, Viskose, Leinen, Batist und Voile eignen sich dabei besonders gut und geben dem Ganzen zusätzlich etwas Stand. Du kannst natürlich auch Jersey verwenden, wenn du es lieber elastisch magst. Achte beim Nähen dann aber bitte darauf Nähnadeln und Sticheinstellung für stretchige Materialien zu verwenden.
Materialliste
Ausgehend von 150 cm Stoffbreite, benötigst du:
- ca. 120 cm Chambray für das Vorder- und Rückteil, die Taschenbeutel und den Bund
- ca. 47 cm Futterstoff für den Unterrock
- ca. 90 cm Gummiband | 3-3,5 cm breit
- Nähgarn und/oder Overlockgarn in passender Farbe
Maschinen & Zubehör
Du kannst deinen Rock ganz normal mit der Haushaltsmaschine nähen und die Kanten mit der Overlockmaschine versäubern. Für ein entspanntes Arbeiten würde ich dir den Obertransportfuß empfehlen – und die folgenden Helferlein:
Sticharten
Zum Versäubern:
Overlockmaschine
Zum Zusammennähen:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 2,8
Zum Raffen des oberen Rockteils:
Haushaltsmaschine Geradstich || Stichlänge 5-6
Schnittmuster vorbereiten
Nahtzugabe
Die Schnittteile beinhalten KEINE Nahtzugabe.
Bitte ergänze alle Schnittteile rundherum, außer am Stoffbruch, um eine Nahtzugabe von 1 cm. Als Saumzugabe gibst du an die untere Kante deines Außenrocks jeweils 4 cm parallel an Vorder- und Rückteil dazu und an deinen Futterrock 2 cm für den Futtersaum.
Der Rock ist als Zero Waste Schnittmuster in der Größe 44 konzipiert, denn hier wird die gesamte Stoffbreite perfekt ausgenutzt. Das kannst du aber auch für alle anderen Größen machen, dann wird der Rock einfach etwas voluminöser. In diesem Fall richtest du dich nur beim Bund nach deiner Größe und reihst die Rockweite einfach stärker ein.
Zugeschnitten werden die Teile so:
2x Vorder- und Rückteil im Stoffbruch & Fadenlauf
2x Vorder- und Rückteil Futter im Stoffbruch & Fadenlauf
2x Bund im Fadenlauf
4x Taschenbeutel im Fadenlauf (je 2x rechts & 2x links)