Schritt 4 - Einsatz einnähen
Wenn du, wie beim High Waist Brief, auf coole Cut Outs stehst und keinen Einsatz einnähen möchtest, kannst direkt zur Seitennaht springen – Yay!
Ansonsten starten wir einfach mit der schwierigsten Stelle. Dafür legst du zuerst das Oberteil und den Einsatz am Stoffbruch (also in der Mitte) rechts auf rechts und steckst dir die Teile hier mit einer Stecknadel zusammen. Nicht wundern (und nicht erschrecken) – die Kurven verlaufen in genau entgegengesetzter Richtung. Also alles richtig gemacht.

Jetzt kannst du die halben Markierungen mit Stecknadeln fixieren und zum Schluss legst du noch die Ecken genau aufeinander. Die Teile liegen nun gefühlt etwas verknuddelt vor dir und vielleicht hast du das Gefühl, dass das niemals zusammengenäht werden kann, aber das schaffen wir!

Lege die Teile so unter die Overlock, dass der Einsatz oben auf liegt und du die Rundung gut im Blick hast. Beginne die Naht an der Ecke und achte darauf, dass die unteren Kanten exakt aufeinander liegen… nur für die ersten 3-4 Stiche. Dann drehst du die Nadeln mit dem Handrad in den Stoff (damit nichts verrutschen kann) und hebst das Füßchen an.

Mit der rechten Hand greifst du die Stecknadel auf Höhe der halben Rundung und dehne die Strecke ein klein wenig. Wenn du nun das Füßchen senkst und weiternähst, wirst du schnell merken, dass die Kanten schon fast von alleine aufeinander rutschen.

Wichtig ist eigentlich nur, dass du nicht die Stelle vor dem Füßchen im Blick hast, sondern IMMER die Nähnadel. Hier ist nämlich dein Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Naht! Bei geraden Strecken merkt man das natürlich nicht, aber bei Rundungen sollte deine Aufmerksamkeit immer der Nähnadel gelten. Besonder deutlich wird der Drehpunkt, wenn du mit der Nähmaschine nähst. Hier kann man gut beobachten was passiert, wenn die Nähnadel im Stoff steckt und du die obere Stofflage um die Nadel drehst. Nimm dir also lieber etwas mehr Zeit und hebe das Füßchen öfter an, um eine saubere Rundung zu nähen.

👉 Profi Tipp
Wenn du mit der Nähmaschine nähst, beginne die Naht ca. 0,4 cm von der Kante entfernt und nähe erstmal nur 1-2 Stiche vorwärts und dann rückwärts bis zur Kante, bevor du die eigentliche Naht beginnst. So kann die Nadel die Stoffkante nicht in den Transporteur drücken. Und ganz wichtig – am Nahtanfang immer den Faden festhalten!!!